top of page
Autorenbildamaara® anna m.drack

Zurück zu alten Hobbies

Am gestrigen Abend ging die h+hcologne zu Ende. Nach zwei Jahren Zwangspause

konnte man sich endlich wieder austauschen , über aktuelleTrends diskutieren und Materialien anfassen und fühlen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Branchen brachte die Coronazeit eigentlich einen neuen Boom für alte Techniken

Der Gesamtmarkt für Handarbeitsbedarf in Deutschland belief sich 2021 gemessen an Endverbraucherpreisen auf 1,2 Milliarden Euro, so der Branchenverband. Der Markt bewege sich somit nach wie vor auf hohem Niveau. Nach dem Ausnahme-Jahr 2020, in dem ein sprunghaftes Marktwachstum mit zweistelligem Plus verzeichnet wurde, habe sich der Markt 2021 jedoch normalisiert.


In der erzwungenen Auszeit suchte man die Beschäftigung zu Hause und es wurde wieder vermehrt gestrickt, gehäkelt, gestickt und genäht


Zum Anfang der Pandemie lag der Fokus sicher auf dem Nähen von ausgefallenen kreativen Masken, als diese dann per Verordnung durch OP und FFP2 Masken abgelöst wurden, sucht man sich andere Beschäftigungsarten, hatte man doch inzwischen gemerkt, wie beruhigend und entspannend Handarbeit sein kann

Leider hat due h+h cologne noch nicht wieder die Austeller- und Besucherzahlen wie vor Corona erreicht, doch immerhin konnten sich die Austeller über rund 4.500 Besucher aus 49 Ländern freuen

Wie wenig, dass im Gegensatz zu vor derPandemie war. kann man vielleicht daran ermessen, dass der Presseraum geschlossen war, weil sich die Bewirtung der wenigen Presseleute scheinbar nicht lohnte

Aber es war trotz allem ein gelungener Neustart nach dem Motto * Back to the future*



Die Internationalität und die Qualität der Fachbesucherinnen und Fachbesucher waren einer internationalen Leitmesse mehr als würdig. Mit einem Auslandsanteil bei den ausstellenden Unternehmen von 84 Prozent und 42 Prozent auf Seiten der Fachbesucher:innen konnte die Messe bei der Internationalität die Spitzenwerte der h+h cologne 2019 teilweise sogar übertreffen.

Für Koelnmesse Geschäftsführer Oliver Frese ist das eine Bestätigung der starken Leitfunktion der h+h cologne für die textile Handarbeitsbranche: „Dass es uns unter schwierigen Vorzeichen gelungen ist, den für einen Top-Handelsplatz der Branche so wichtigen internationalen Rückhalt für die h+h cologne zu erhalten, ist ein wirklich positives Signal für die gesamte Branche.“



Auch deshalb hatte Hedi Ehlen, Geschäftsführerin des Branchenverbandes Initiative Handarbeit e. V., nach eigenen Worten bei ihrem Messefazit ein lachendes und ein weinendes Auge: „Ich freue mich sehr über den Re-Start der h+h cologne, wenngleich sie sich wegen der aktuellen Umstände in kleinerem Format präsentierte.“ Das Zeichen des Aufbruchs und des Neubeginns, das von der h+h cologne 2022 ausgehe, sei aber so deutlich gewesen, dass sie keinerlei Zweifel habe, „dass sich unsere Branche im kommenden Jahr wieder geschlossen auf der h+h cologne präsentieren wird.“


Wie sehen aber jetzt die Trends für den Verbraucher aus ? Überall waren sehr farbenfrohe Artikel zu sehen...und wie uns die Firma * Zweigart* aus Baden Würtenberg, die die wohl größte Weberei weltweit unterhält, bestätigte wird mehr auf qualitativ hochwertige Artikel geachtet wie Yak, gute Leinen Qualität oder hoher Seidenanteil

Ein Das gleiche bestätigte und die Firma Alb Stoffe von der Schwäbischen Alb, die wir aber in einem weiteren Bericht gesondert vorstellen werden


 

anna m. drack, joana bodeit


6 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page