top of page

Vringstreff und Lutherkirche ALAAF

Autorenbild: amaara®  anna m.drackamaara® anna m.drack

Das Kölner Dreigestirn zieht traditionell nicht nur durch die Säle, sondern verbringt auch viel Zeit bei sozialen Projekten-

So ist seit vielen Jahren der Besuch des Vringstreff ein fester Bestandteil ihres Terminkalenders-

Der Vringstreff ist eine Begegnungsstätte für Menschen, mit und ohne Wohnung.

Hier können die Gäste für 2,30 zu Mittag essen und werden bedient, bekommen. Kaffeespezialitäten oder können sich auch einfach aufwärmen oder ein Gespräch suchen ohne etwas verzehren zu müssen.

Einmal in der Woche gibt es eine medizinische Sprechstunde, da viele Menschen ohne Wohnsitz keine Krankenversicherung mehr haben. Wer kein Konto oder feste Adresse hat, auch dem wird sofort weitergeholfen.

Träger dieser Einrichtung sind evangelische und katholische Gemeinde, das Obdachlosenheim Johanneshaus, die Bürgerinitiative Südliche Altstadt (BISA) und die Ev. Studentengemeinde der FH..


Hier besucht das Dreigestirn wie gesagt jedes Jahr die Gäste und bringt für kurze Zeit Frohsinn und Spass an der Freund vorbei.

Da der Vringstreff in Coronazeiten wohl nicht die Möglichkeit für ausreichend Abstand geboten hätte, lud Pfarrer Hans Mörtler einfach in die Lutherkirche ein

Ab 12:45 Uhr wurden mit Kantor Thomas Frerichs als Klavierbegleitung fleissig Karnevalslieder gesungen

und Sebastian vom Vringstreff hatte leckere Ätzesupp vorbereitet, Kaffee und Softgetränke standen ausreichend bereit

Um 13 Uhr war es dann endlich soweit...das Zweigestirn mit Prinz und Bauer kam zu Besuch. Jungfrau Gerdemie, obwohl mittlerweile frei getestet, fehlte , da sie noch Symtome ihrer Corona Infektion hatte

Hendrik Biergans durfte als kleines Danke Schön dem Zweigestirn im Namen von JTI den bronzenen Rievkoche, entworfen von Cornel Wachter, überreichen.




Dieser Besuch war ein kurzer Moment der Hoffnung, für Menschen, die das Schicksal nicht verwöhnt hat


Und wie singen doch die Kölner Allstar so schön


Die Hoffnung stirbt zuletzt




 
 

Comments


bottom of page