Politische Aktionen und Gäste zum Colognepride 2022
- amaara® anna m.drack
- 1. Juli 2022
- 3 Min. Lesezeit

Der Höhepunkt des ColognePride steht vor uns und wir möchten Sie gerne über unsere politischen Aktivitäten und Gäste in diesem Jahr informieren. Am Freitag um 18.00 Uhr eröffnen wir das CSD Straßenfest auf dem Heumarkt. Hierzu haben wir folgende Redner eingeplant:
Jens Pielhau, KLuST, Veranstalter A
ndreas Wolter, Stadt Köln, 1. Bürgermeister
Sister Cities, Gäste aus Partnerstädten in Rumänien, Polen, Finnland und Tunesien
Lenny Emson, Geschäftsführung Pride Kiew
Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration in NRW

Josefine Paul, erklärte: „Nordrhein-Westfalen ist ein weltoffenes und buntes Land. Wir sind stolz auf unsere gesellschaftliche Diversität. Der Christopher Street Day und die Pride-Demonstrationen, wie der ColognePride, gehören fest zu unserer Kultur. Wir haben uns als neue Landesregierung vorgenommen auch kleineres CSDs zukünftig zu unterstützen, für noch mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz. Bei allem Fortschritt, den die Community schon erreicht hat, zeigen Attentate, wie jüngst in Oslo: Wir müssen unsere gesellschaftlichen Freiheiten verteidigen. Die neue Landesregierung wird sich Diskriminierung, Hass und Hetze konsequent entgegenstellen. Wir schaffen unter anderem eine Landesantidiskriminierungsstelle und erarbeiten ein Landesantidiskriminierungsgesetz. Zudem bauen wir die LSBTIQ* Fachstellen aus, erweitern das Beratungsangebot und stärken queere Selbsthilfegruppen vor Ort. Im Bund setzen wir uns für eine Erweiterung von Artikel 3 Absatz 3 Grundgesetz ein, um die LSBTIQ* Communities vor Diskriminierung zu schützen. Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Dafür mache ich mich in meinem neuen Amt stark.“

Am Samstag werden wir um 16.00 Uhr auf dem Heumarkt über die LGBTIQA* Situation in unserem Land diskutieren. Wir freuen uns sehr dabei begrüßen zu dürfen:
Falko Droßmann, MdB SPD,
queerpolitischer Sprecher Sven Lehmann, MdB Bündnis90/Die Grünen, Staatssekretär im Inneren, Queerbeauftragter der Bundesregierung
Jürgen Lenders, MdB FDP, queerpolitischer Sprecher
Dr. Jan Heinisch, MdL CDU, stellvertretender Fraktionsvorsitzender NRW
Heidi Reichinnek, MdB Die Linke, Sprecherin Frauenpolitik
Es wird über die noch offenen Forderungen der LGBTIQA* Community diskutiert, was ist aus den Versprechungen im Bundestagswahlkampf 2021 geworden etc.? Der Sonntag mit der großen Demonstration wird wieder der Höhepunkt des dreitägigen CSD-Wochenendes. In diesem Jahr nehmen mehr als 170 Gruppen und Wagen teilnehmen, das sind ca. 50 mehr als im Jahr 2019. Wir sind begeistert von der sehr großen Zahl an Teilnehmenden. Die Menschen außerhalb von Köln werden uns wahrnehmen. Wir sind da! Auch aus diesem Grund lässt es sich der frisch gewählte Ministerpräsident des Landes NRW Hendrik Wüst nicht nehmen, bei der Eröffnung der Demonstration persönlich zu sprechen. Am Sonntag 3. Juli um 11.30 Uhr werden folgende Gäste bei der Eröffnung auf der Deutzer Brücke sprechen:
Jens Pielhau, KLuST, Veranstalter
Henriette Reker, Stadt Köln, Oberbürgermeisterin
Claudia Roth, MdB Bündnis 90/Die Grünen, Staatssekretärin im Kanzleramt für Kultur
Sven Lehmann, MdB Bündnis 90/Die Grünen, Staatssekretär im Inneren, Queerbeauftragter der Bundesregierung
Hendrik Wüst, MdL CDU, Ministerpräsident des Landes NRW
Hans Douma, KLuST, Demoleiter

Es ist das erste Mal, daß ein Ministerpräsident eine Demonstration eines Pride Event in Deutschland eröffnet. Wir danken Herrn Ministerpräsidenten Wüst sehr für diese Offenheit und Bereitschaft.
Unser Ministerpräsident Hendrik Wüst sagt: „Von Köln geht ein Signal in die ganze Welt – ein buntes, hörbares und selbstbewusstes Signal, eine überwältigende Botschaft der Vielfalt und Gleichberechtigung. Seit rund 30 Jahren kämpft der Christopher Street Day in Köln für die Rechte der LGBTQIA+-Community. Damals wie heute kommt es auf das Engagement jedes Einzelnen an, um Gleichberechtigung zu erreichen. Auch unsere Landesregierung setzt sich Tag für Tag entschieden für Akzeptanz und Diversität ein. Unser Nordrhein-Westfalen ist vielfältig und bunt. Darauf sollten wir stolz sein: jeden Tag.“ Unsere Staatssekretärin im Kanzleramt für Kultur Claudia Roth, wird traditionell unseren politischen Block auf der Hauptbühne am Sonntag um 17.00 Uhr mit einer Ansprache zur Lage der LGBTIQA* Community beginnen. Zusammen mit Claudia Roth, dem Vorstand der KLuST, unseren Talkgästen und den vielen Besuchenden in der Kölner Innenstadt, werden wir um 17.15 Uhr eine gemeinsame Schweigeminute in Gedenken an die Opfer von Oslo abhalten. Auch Radio Köln wird sich daran beteiligen und in diesem Moment nur ganz leise Musik spielen. Die Opfer von Oslo sollen unvergessen bleiben. Sollten auch Sie sich mit Ihrem Medium daran beteiligen wollen, dann freuen wir uns sehr. Lassen Sie es uns gerne vorher wissen. Über die internationalen LGBTIQA* Menschenrechte (Ukraine, Polen, Ungarn, Türkei und Katar) diskutieren wir dann direkt im Anschluss mit:
Nadja Lüders, MdL SPD; Generalsekretärin SPD NRW
Ricarda Lang, Bündnis 90/Die Grünen, Parteivorsitzende J
ohannes Vogel, MdB FDP, stellvertretender Parteivorsitzender
Janine Wissler, MdB Die Linke, Parteivorsitzende
FlorianBraun, MdL CDU, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand der Landtagsfraktion
Es ist unschwer zu erkennen, daß der ColognePride nicht nur bunt, laut und lebendig ist, er ist auch ein politisches Schwergewicht im friedlichen Kampf um politische Ergebnisse für die LGBTIQA* Community. Seite 4 Wir freuen uns sehr auf die vielen spannenden politischen Gespräche und daraus resultierenden Ergebnisse.
Kölner Lesben- und Schwulentag e.V.
Hugo Winkels
Comentarios