
In knapp 10 Tagen verändert sich der Vorplatz des Kölner Schokoladenmuseums in ein magisches Paradies
Der Circus Bouffon präsentiert seine neue Show * Paradiso*
Auf der gestrigen Pressekonferenz machte Direktor Frédéric Zipperlin deutlich:
: "Dieses Mal präsentieren wir etwas völlig Anderes.
PARAISO ist diesmal wirklich mehr Theater als Zirkus. Wir erzählen eine Geschichte von Königen und Königinnen. Das Ganze ist ein poetisches, visuelles Theater fein abgemischt mit Artistik, Tanz, Musik und einer Menge Humor. Anja Krips, seine Ehefrau und Co-Direktorin der Kompanie ergänzt: "Es ist dennoch ein wunderbares Programm für Jung und Alt. Wir haben in diesem Jahr neben uns alten Hasen auch sehr junge Künstler im Team und das ergibt eine sehr abwechslungsreiche, tolle Mischung. Das Publikum darf gespannt sein".

Fréderic Zipperlin war Mitglied des weltberühmten Cirque du Soleil . 1998 gründete er mit seiner Frau Anja Krips den Circus Bouffon, ein Artistik Theaters mit der Philosophie des französischen Nouveau Cirque.
Es gibt hier keine lose Folge von Zirkusnummern , sondern alles wird dramaturgisch in die Geschichte eingefügt.
PARAISO (dt. Paradies) führt die Besucher an einen wunderbaren, göttlichen Ort. Dort haben die Menschen zu Anfang ihrer Existenz gelebt haben, bis sie daraus verstoßen wurden.
Inspiriert vom Werk des niederländischen, spätgotischen Malers Hieronymus Bosch, hat der französische Regisseur Frédéric Zipperlin eine Show erschaffen, in der es um illustre Figuren und Fabelwesen geht, die zudem viele ungewöhnliche Bildelemente enthält. Ähnlich wie in Boschs Bilden finden sich auch in PARAISO immer wieder die gleichen Symbole und Themen neben zahlreichen geheimnisvollen Gesichtern, Dämonen und Fabelwesen. Alles ist stets ein wenig anders als man denkt: Die Protagonisten überraschen mit Eindrücken, Bildern und Emotionen, skurrilen Situationen und traumhafter Magie. Mal düster, mal gleißend-hell. Mal laut, mal leise. Die mitreißende Inszenierung des Cirque Bouffon entführt in eine poetische Traumwelt - stets begleitet von der sinnlichen und rauschhaften Musik des ukrainischen Komponisten Sergej Sweschinski.

Frédéric Zipperlin erzählte auf der Pressekonferenz auch, wie PARAISO entstanden ist. "Bei PARAISO hatte ich die Werke von Hieronymus Bosch vor Augen und daraus entwickelte sich meine künstlerische Grundidee mit der Geschichte. Die Musik kam dann, wie bei jeder unserer Shows von Sergej Sweschinski und ist diesmal auch völlig anders. In der Produktionsphase einer neuen Show erarbeiten wir dann in Workshops gemeinsam mit den Artisten, Clowns und Musikern die Feinheiten. Der rote Faden wurde dabei verdichtet und die Übergänge kreiert. Doch auch im Laufe der Spielzeit in Gelsenkirchen wurde an Details der Show von allen Künstlern im Gemeinschaftsprozess immer noch gefeilt, so dass sich die Show noch weiterentwickelt hat. Bei der Dramaturgie von PARAISO hatte ich diesmal Unterstützung von Goos Meeuwsen und Helena Bittencourt. Das Clown-Duo kennen einige vielleicht noch aus vergangenen Kölner Shows. Die beiden begleiten Bouffon bereits viele Jahre. Sie sind uns eng verbunden. Bei PARAISO haben sie nun auch Co-Regie geführt. Das war eine tolle kreative Zusammenarbeit. So konnte dieses poetische Gesamtkunstwerk wie PARAISO entstehen."
Akrobatik, Körperkunst, Komik und Musik auf höchstem Niveau sind die tragenden Elemente der begnadeten Artisten der neuen Show des Cirque Bouffon. Kombiniert mit den rauschhaft schönen, sinnlich melancholischen Musikstücken, ist PARAISO eine Show der internationalen Extraklasse, die das Herz berührt und die Zeit entschleunigt. Ein schillerndes Kaleidoskop und unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Unter den Artisten ist auch u,a, mit Noémie Pichereau eine Seltenheit in der Manege

Noemie, die aus Frankreich kommt, arbeitet als Clownin. Die Show Paradiso ist für sie, die gerade erst die Clown Schule absolviert hat, ihr erstes Engagement
Neu ist auch Zauberer Winston Fuenmayor aus Venezuela.
Die Uraufführung der neuen Show, die nun 2 Jahre auf Tournee sein wird, war bereits am 1. April in Gelsenkirchen vor dem Musiktheater im Revier, wo PARAISO noch bis 23.04. zu sehen ist. Premiere in Köln ist nun am 29. April.

Für Kölner*ìnnen gibt es außer der Liebe zum Circus und dem Genuss der Vorstellung noch einen guten Grunde, sich ein Ticket zu kaufen; Kölsche Loyalität
Denn mit Mitinhaberin und Co-Direktorin Anja Krips steht ein echt kölsches Mädche in der Manege und kölsche Mädche halten bekanntlich zusammen
Cirque Bouffon – PARAISO | Köln
29. April bis 04. Juni 2023
Chapiteau vor dem Schokoladenmuseum
im Kölner Rheinauhafen
Tickets über koelnticket (zzgl. VVK-Gebühr)
oder an der Abendkasse am Zirkuszelt (ohne VVK-Gebühr, ab 2 Stunden vor jeder Vorstellung) .
Romina Neu - anna m. drack
Comments