top of page
Autorenbildamaara® anna m.drack

Menschenkette gegen Massentierhaltung auf der Domplatte


Am Samstag, den 30. Juli, halten Aktive der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt eine stille Mahnwache auf der Domplatte in Köln ab. Sie erinnern an die 760 Mio. Tiere pro Jahr, die in Deutschland in der Massentierhaltung leiden. Die Aktiven aus Köln, Bonn, Düsseldorf und Siegen rechnen mit mehr als 70 Teilnehmer:innen. Sie werden sich in einer langen Silent Line (»stillen Reihe«) aufstellen und großformatige Bilder von Schweinen, Rindern, Hühnern, Kaninchen und Fischen aus der Fleisch-, Milch- und Eierindustrie zeigen. Weitere Aktive stehen interessierten Passant:innen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Alle, die sich ebenfalls gegen das tägliche Tierleid engagieren möchten, sind eingeladen, sich anzuschließen oder für einen Austausch vorbeizuschauen.


Menschen, die etwas gegen das Leid auf ihrem Teller unternehmen möchten, können sich vor Ort für die »Woche gegen Massentierhaltung« anmelden, einen kostenlosen Schnupperkurs per E-Mail mit Tipps und Rezepten für eine pflanzliche(re) Ernährung. Über 280.000 Menschen haben dies bereits getan und sich inspirieren lassen. Der Termin ist besonders für die Bildberichterstattung geeignet. Die Veranstaltung im Überblick Was: Silent Line gegen Massentierhaltung Wann: 30. Juli 2022 (Samstag), 12 bis 15 Uhr Wo: Domplatte, 50667 Köln Pressetermine: 12.30 bis 14.30 Uhr Pressekontakt vor Ort: Thomas Schindler, 01522 1505163 Facebook-Event:Link zum Facebook-Event Hintergrund: Massentierhaltung



Obwohl viele Menschen hierzulande Tierquälerei verurteilen, leiden und sterben täglich Millionen Lebewesen allein in Deutschland für Fleisch, Milch und Eier. Dass »Masthühner« unter ihrem eigenen Gewicht zusammenbrechen, »Zuchtsauen« die Hälfte ihres Lebens in enge Käfige gezwängt sind, »Milchkühe« regelmäßig Kälber bekommen müssen, die nach kürzester Zeit zum Schlachthof gebracht werden, oder »Mastschweine« und »Legehennen« auch ohne Käfige ein extrem beengtes und quälend langweiliges, kurzes Leben führen, ist dabei nicht die Ausnahme, sondern die Regel.


Dabei ist es in Ländern wie Deutschland nicht notwendig, für eine ausgewogene und gesunde Ernährung auf Tierprodukte zurückzugreifen – schon gar nicht in den Mengen, die die Deutschen konsumieren. Dass weniger Tierprodukte besser für alle wären – Menschen, Tiere, Umwelt und Klima – bestätigt auch die Wissenschaft. Die Aktion auf der Domplatte weckt das Bewusstsein für die Missstände in der Massentierhaltung und zeigt einfache Alternativen auf.


 

Über die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt Die Albert Schweitzer Stiftung setzt sich gegen Massentierhaltung und für die vegane Lebensweise ein. Dafür nutzt sie juristische Mittel und wirkt auf wichtige Akteure aus Wirtschaft und Politik ein, um Tierschutzstandards zu erhöhen, den Verbrauch von Tierprodukten zu reduzieren und das pflanzliche Lebensmittelangebot zu verbessern. Interessierten bietet sie fundierte Informationen und zeigt Alternativen auf. Mehr erfahren Sie auf unserer Homepage.



11 Ansichten0 Kommentare

Commentaires


bottom of page