top of page

Maria I. Jugendprinzessin ganz groß






Ursprünglich sollte Maria I. (Blome) 2020 Kinderprinzessin in dem kleinen überschaubaren Krefelder Stadtteil Oppum werden. Doch Corona machte ihr einen Strich durch die Rechnung, es durfte nicht gefeiert werden. So wurden ihre Aktivitäten vertagt und im Jahre 2021 wurde sie offiziell als Jugendprinzessin vorgestellt für die Zeit von 2022 bis 2024. Was daraus dann wurde, gleicht einem kleinen Märchen.


Maria I. möchte in ihrer Regentenzeit helfen, den Förderverein für krebskranke Kinder wollte sie unterstützen. Selbst von dieser Krankheit einmal betroffen, zum Glück geheilt, hat sie zu diesem Verein eine ganz besondere Beziehung. Wichtig ist ihr aber, dass sie nicht auf diese Krankheit reduziert werden möchte, wie es viele andere Leute machen. Sie möchte eine fröhliche junge Dame sein und bleiben, die einfach Gutes tun möchte und so Kindern helfen kann.





Ihr Leben ist durch den Karneval geprägt, schon sehr früh tanzte sie schon in der Kindertanzgruppe der Oppumer Prinzengarde. Karnevalistisch vorbelastet war sie schon, ihr Bruder Fabian war in Oppum Kinderprinz und auch ihre Eltern Andrea und Reiner sind mit dem Karnevalsbazillus infiziert.


Nach ihrer Vorstellung im Jahr 2021 gingen die Vorbereitungen los, die Minister standen fest, die Adjutantin und ein großes Supporterteam stand in den Startlöchern. Häufig traf man diese Crew in einem Tonstudio an und das war von Erfolg gekrönt. Es entstand das Lied „Bling, Bling“, das Lied gesungen von Maria, aber welchen Erfolg sie mit diesem Lied erzielen sollte, war nicht abzusehen. Auf den Bühnen begeisterte sie mit ihrer positiven Ausstrahlung und diesem Lied ihr Publikum. „Mädchenpower an die Macht“, dieser Textzeile in „Bling, Bling“ hauchte sie Leben ein. Und der Erfolg ging weiter, dem Düsseldorfer Musikproduzenten Martin Wilms gefiel das Lied so gut, dass der Song auf der CD Megajeck veröffentlicht wurde. Auftritte in ganz NRW sollten bereits in der ersten Session erfolgen, überall wurde Maria mit Ihrem Kabinett begeistert empfangen.


Es war noch nicht ganz Aschermittwoch, da steckten Maria und ihr Kabinett die Köpfe zusammen und es wurde für die Session 2023/2024 geplant. Warum nicht auch einmal eine Benefizveranstaltung für den Förderverein krebskranker Kinder veranstalten? Bei einer solchen Veranstaltung könnte man doch die Freude am Karneval und die Hilfe für erkrankte Kinder verbinden. Viele Ideen kamen auf, ein mittlerweile zusätzlich ernannter Ehrenminister war auch Feuer und Flamme und half, das Programm zusammen zu stellen. Veranstaltungsort und Termin waren auch schnell gefunden und so konnte geplant werden. Wie diese Idee einschlug, hätten sich Maria und ihr Team auch nicht vorgestellt, Künstler aus Köln, Düsseldorf, Willich und Krefeld stellten sich unentgeltlich in den Dienst der guten Sache. Die Technik wurde freundlicherweise von Stefan Valk und Rainer Wenders zur Verfügung gestellt, ebenfalls kostenfrei.





Dieser Abend musste einfach ein Erfolg werden. 170 Jecke trafen sich am 25.01.2024 im Haus Gietz in Krefeld-Fischeln und feierten begeistert mit Maria I. und ihrem Team. Viele Zugaben wurden eingefordert, so konnte der Zeitplan nicht ganz eingehalten werden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Andreas Jörissen und Jürgen Fischer, beides langjährige Präsidenten im Krefelder Karneval.


Den Kassensturz übernahm Maria dann gleich selbst, stolze 4220,55 Euro waren auf dieser ersten Benefizveranstaltung zusammen gekommen, ein tolles Ergebnis. Kartenanfragen für 2025 aber auch Künstlerangebote für eine zweite Benefizveranstaltung waren Anlass für die gesamte Crew, jetzt schon wieder mit den Planungen für das Jahr 2025 zu beginnen.


Noch ist die Session aber nicht beendet, einer der Höhepunkte ihrer Regentschaft bahnt sich für Maria an. Am Karnevalssamstag steht der Karnevalsumzug in Oppum auf dem Plan, der nur alle zwei Jahre stattfindet. Und auch noch einige Auftritte stehen bis Aschermittwoch auf ihrem Aufzugsplan.


Nach Aschermittwoch sind dann Marias Interessen wieder anders gelagert, Messdienerin in ihrer Pfarre, Zeitungen austragen, Freundinnen treffen und natürlich ihr geliebter Hund Amor. Die Redaktion beneidet etwas die Oppumer Bürger, wer bekommt schon die Zeitung von einer Prinzessin in den Briefkasten gesteckt? Wir hoffen, dass Maria dabei auch in ihrem bürgerlichen Leben das immer mit einem Lächeln im Gesicht macht, wenn sie an ihre Regentschaft denkt. Und voller Freude auch schon an die nächste Session denkt und nicht nur ihre Nachfolgerin unterstützt, sondern auch wieder beherzt ins gesamte Karnevalsgeschehen eingreift. Maria, das muss man sagen, Du bist eine echte Bereicherung im Krefelder Karneval!



 

Jürgen Fischer

 
 
 

댓글


bottom of page