
Die Stadthalle Köln Mülheim begeisterte nicht nur die Kölsche Narren Gilde. Es waren die jecken Mädchen, die den Saal einheizten und ihm eine super Stimmung gaben. Der Vorstand der Kölsche Narren Gilde marschierte zusammen mit den Stäänefleejer Pänz durch den Saal auf die Bühne und unser Sitzung Präsident Markus Schwarz eröffnete diese Mädchen Sitzung mit Blick auf einen wunderbaren Saal mit bunt kostümierten und gut gelaunten Jecken Mädchen, die den Weg trotz neuer Lokalität zu uns gefunden haben. Prinz Stefan I , Prinz des Rösrather Dreigestirn und stolzes Mitglied der Kölsche Narren Gilde kam zusammen mit seinem Bauer Franz Josef Schmitz und seine Lieblichkeit Jungfrau Bärbelchen ( Frank Kuatle) und überraschte die Mädchen Sitzung mit ihrem Besuch.

Die Stäänefleejer Pänz begeisterten mit ihren Tänzen und ihrer enormen Leistung. Es ist schön, junge Menschen mit so viel Herzblut für den Fastelovend zu sehen. Cassia Kürten Trainerin und Choreografin von beiden Stäänefleejer Tanzgruppen ermöglicht vielen, diese Leidenschaft zu realisieren.

Diese Frau mit ihrer speziellen Art Dinge aus dem Ehe Alltag zu erzählen, darf auf einer Mädchensitzung nicht fehlen. Frau Kühne, herrlich und unverfälscht. Sie wagte sogar einen Westen Tausch mit unserem Sitzungspräsidenten. Stellt sich die Frage wem stand was besser?? Auf jede eine lustige Geschichte.
„Ohne Dom ohne Rhing ohne Sunnesching“ keine Frage von wem dieses Lied ist. Sogar Wünsche von einer Fee wollen sie uns erfüllen. Es sind die Domstürmer.
Mit ihren grandiosen Sessions Hit. Gleich darauf ging die Post ab.
Marita Kölner, unser fussich Julchen schaffte es trotz gesundheitlicher Probleme zur Kölsche Narren Gilde. Es war ein toller Auftritt.
Die Kölsche Narren Gilde bedankt sich herzlich dafür. Markus Schwarz weiß, wie man einen Saal auf das Kölner Dreigestirn vorbereitet. Die „Ekstase“ lag in der Luft, der eigens kreierte, Schlachtruf von unserem Sitzungspräsidenten Markus Schwarz bereitete dem Kölner Dreigestirn einen wunderbaren Einmarsch.

Unsere Kölner Husaren grün – gelb von 1895/1959 e.V. Marschierten gemeinsam mit dem Kölner Dreigestirn und ihrer Equipe durch den Saal auf die Bühne. Die Mädchen im Saal freuten sich auf ihr Kölner Dreigestirn von der Stattgarde Colonia Ahoj e.V. Seine Tollität Prinz René I seine Deftigkeit der Kölsche Bauer Michael und seine Lieblichkeit Jungfrau Marlis. Diese drei stehen für so viele Dinge im Leben und zeigen jedem „ wenn Dräum widder blöhe“ ist vieles möglich. Die Kölner Husaren, grün - gelb spielten ein wunderbares Potpourri und gaben dem Aufritt des Kölner Dreigestirn einen wunderschönen Rahmen. Die Kölsche Band Rabaue ,die Höhner mit ihrem Lied „Au revoir Mon cherié“ eine wunderbare Mischung aus französischen Chanson und Kölschem Liedtext sowie die Jugendtanzgruppe Kölsche Stäänefleejer sorgten weiter für eine grandiose Stimmung.
Die Räuber mit dem Lied „Bär“ oder die Klüngelköpp die mit "4711 " jedäuf sin und dabei singen „ Et is nie zu spät su lang die Welt sich wiggerdrieht“
Die Tanzgruppe KG Fidele Grön- Wieße Rezag Husaren e.V. die mit ihrer tänzerischen Leistung den Saal begeisterten. Und zum Schluss die Paveier „wo bist du Amore“sangen und dat „Leev Marie“ nicht den Mann für eine Nacht fand. Der ganze Saal war im absoluten Karnevals Rausch. Die Mitglieder der Kölsche Narren Gilde Familie versammelten sich auf der Bühne. Als unser Sitzung Präsident Markus Schwarz sich herzlich bei allen Kölsche Mädchen die den Weg in die Stadthalle Mülheim gefunden haben bedankte. Und zum Abschluss das Lied von den Bläck Fööss erklang „ bye, bye my love“ und Markus Schwarz und Quentin Kürten zusammen das Lied sangen.
Text: Presseteam Kölsche Narren Gilde
Fotos: Archiv
Comments