KLASSE DENKEN - so heißt das Vormittags-Programm desv Philosophie-Festivals phil.cologne, das dieses Jahr Jubiläum feiert:
Vom 8. – 14. Juni 2022 findet es zum 10. Mal in Köln statt.
Mode und Identität, das All und wir, Games und Denken, Fake News, Intuition, Vertrauen – die Bandbreite der Themen ist so groß wie nah dran an der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen. Schüler:innen sind eingeladen, den Klassenraum zu verlassen und mit Philosoph:innen, Denker:innen und Wissenschaftler:innen über aktuelle gesellschaftliche Fragen ins Gespräch zu kommen.
Programm sowie das Anmeldeportal finden Sie hier. Die Karten kosten pro Schüler:in 5€.
In der Diskussion mit Kindern und Jugendlichen zeigt sich schnell, wie wichtig es ist, sich schon früh mit philosophischen Themen auseinanderzusetzen und Perspektiven zu gewinnen, wie individuelles und gesellschaftliches Zusammenleben funktionieren kann und wir unsere Zukunft aktiv und nachhaltig gestalten. Die Themen sind dabei so grundsätzlich wie vielschichtig und werden immer altersgerecht erörtert. Das Kinder- und Jugendprogramm wird in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, realisiert.
>Unterstützung in der Organisation und Umsetzung, wenn Schulklassen etwa Bedarf an Gebärdensprachdolmetschung oder rollstuhlgerechten Plätzen hat, ist selbstverständlich.
lit.kid.COLOGNE-Team
Comentarios