top of page
Autorenbildamaara® anna m.drack

EDITIONALE Köln

Buchkünstler und Buchkünstlerinnen sind in Zeiten zunehmender Digitalisierung wie ein kleines, gallisches Dorf, denn sie lieben Papier.

Papier kann zart sein, glatt oder rau, fest, steif und robust, scharf- oder weichkantig, strukturiert und noch viel mehr. Rolf Jahn, Zeichner und Maler, liebt gelebte alte Papiere, die bereits durch zig Hände gegangen sind, irgendwann mal einen Zweck erfüllten und eine Geschichte haben, zum Beispiel als Fotoalbum, Lagerbuch, Briefmarkenalbum, Notiz- oder Gesangbuch, Künstlerbuch oder Enzyklopädie.

Oft sind sie akkurat mit Tinte und in Sütterlinschrift beschrieben, liebevoll beklebt oder

bedruckt und einfach, aufwändig oder gar opulent eingebunden.

Seine Erlebniswelt, die sich beim Betrachten dieser Bücher auftut, verschmelzt er durch Zeichnungen und andere Bearbeitungen des Inhalts zu etwas Neuem.

Für die kommende EDITIONALE Köln hat er wieder einiges an neuen Arbeiten erschaffen. Er würde mich freuen, wenn man seinen Stand auf dieser kleinen Künstlerbuchmesse besuchen würde, die von der leider an Corona verstorbenen Galeristin Elisabeth Broel und ihrem Partner ins Leben gerufen wurde.


Wann?

Eröffnung: 11. März 2022, um 18.00 Uhr Öffnungszeiten: 11. März 2022, von 18.00 bis 21.00 Uhr 12. März 2022, von 11.00 bis 19.00 Uhr 13. März 2022 von 11.00 bis 18.00 Uhr Wo?

Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln)




EDITIONALE Köln

Die EDITIONALE Köln ist eine Messe für Künstlerbücher, die alle zwei Jahre in Köln stattfindet. Die anwesenden Künstler*innen haben die Bücher selbst entworfen, gestaltet oder gedruckt bzw. bestehende Bücher künstlerisch entfremdet oder aus buchfremden Materialien Bücher gestaltet. Die zu sehenden Künstlerbücher entstanden in limitierten Auflagen oder als Unikat. Zusätzlich sind Originalgrafiken und Handpressendrucke kleinerer Editionen ausgestellt.

Die EDITIONALE Köln bietet die einmalige Gelegenheit des direkten Kontaktes und Austauschs zwischen den Aussteller*innen/Künstler*innen und den Besucher*innen. Die Künstler*innen und/oder Herausgeber*innen sind persönlich anwesend und freuen sich darauf, Auskunft zu Ihren Arbeiten zu geben. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit die Künstlerbücher haptisch zu erleben: Das Blättern und Anfassen der Künstlerbücher ist in Anwesenheit der Künstler*innen und Herausgeber*innen erlaubt.

Die EDITIONALE Köln wurde 2000 von Elisabeth Broel und Gernot Cepl, beide selbst Buchkünstler*innen, gegründet. Sie fand zunächst im Neuen Kulturforum, Am Alteburger Wall statt, seit 2019 in der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln)


 

https://rolfjahn.de/

Comments


bottom of page