DLV nominiert 79 Athletinnen und Athleten für die WM in Eugene

Am vergangenen Wochenende wurden bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin entscheidende Weichen gestellt, parallel endete auch der internationale Nominierungszeitraum. Am Freitag präsentierte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) nun sein insgesamt 79-köpfiges Team für die Weltmeisterschaften 2022 in Eugene, Oregon.
Die deutsche Leichtathletik wird mit 40 Athletinnen und 39 Athleten bei den Weltmeisterschaften 2022 vertreten sein, die vom 15. bis zum 24. Juli im Hayward Field von Eugene, Oregon (USA) stattfinden. Das sieht die Nominierung vor, die jetzt nach finaler Verabschiedung durch den DLV-Vorstand vorliegt.
Die Nominierungen erfolgten zum einen gemäß erfüllter internationaler WM-Normen, dabei für die beiden Erstplatzierten der Deutschen Meisterschaften von Berlin vorrangig, sowie ergänzend gemäß des internationalen World Ranking-Verfahrens, mit dem die Felder je Disziplin bis zu einer festen Anzahl an Quotenplätzen aufgefüllt wurden.

"Nach den Deutschen Meisterschaften im Berliner Olympiastadion starten die ersten Mitglieder der Nationalmannschaft am kommenden Sonntag in Richtung Pre-Camp Santa Babara. Dort gilt es, die zweite große Herausforderung des Jahres, die WM in den USA in Eugene, vorzubereiten. Wir möchten als Team agieren und mit vollem Fokus die Wettkampf-Tage bestmöglich bestreiten", sagte DLV-Chefbundestrainerin Annett Stein." Unter den nominierten Athletinnen und Athleten befinden sich zahlreiche Leistungsträger und auch Medaillengewinner der vergangenen Jahre, die das DLV-Team anführen und von deren Erfahrung die Nationalmannschafts-Neulinge profitieren werden."
DLV-Team mit zwei Titelverteidigern

Die Titelverteidiger der WM 2019 in Doha (Katar) Malaika Mihambo (LG Kurpfalz; Weitsprung) und Niklas Kaul (USC Mainz; Zehnkampf) sowie die Olympia-Zweite im Diskuswurf Kristin Pudenz (SC Potsdam) führen das deutsche WM-Aufgebot an. Mihambo und Kaul sind ebenso wie der Diamond League-Sieger im Speerwurf Johannes Vetter (LG Offenburg) mit einer Wildcard ausgestattet, die es im Zehnkampf mit drei weiteren Qualifizierten möglich macht, dass insgesamt vier DLV-Athleten nominiert werden konnten. Abgesehen davon ist die Teilnahme je Einzeldisziplin auf maximal drei Athlet:innen pro Nation begrenzt.

Im Speerwurf ebenso nominiert ist die Diamond League-Siegerin Christin Hussong (LAZ Zweibrücken). WM-Normen auf gleich mehreren Strecken hat im Qualifikationszeitraum Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) abgehakt, sie wird in Eugene auf die Langstrecken-Wettbewerbe über 5.000 und 10.000 Meter setzen. Corinna Schwab (LAC Erdgas Chemnitz) verzichtet auf Einzelstarts und konzentriert sich auf die Staffel-Wettbewerbe, die bei der diesjährigen WM sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern alle mit einer DLV-Staffel besetzt sein werden können. Mehrkämpferin Carolin Schäfer (Eintracht Frankfurt) wurde aufgrund von Trainingsrückstands nicht nominiert.
Bereits zuvor nominiert waren die Starterinnen und Starter im Gehen und Marathon. Leider musste der Olympia-Zweite über 50 Kilometer Jonathan Hilbert (LG Ohra Energie) seinen Start über 35 Kilometer in dieser Woche krankheitsbedingt absagen. Für ihn rückt auf dieser Strecke der bisher als Ersatzstarter nominierte Karl Junghannß (LC Top Team Thüringen) nach.
Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV)