Die Altstädter bleiben zu Hause
Am 11.11. bleiben die Altstädter zu Hause. Getreu dem Motto „En Fründschaff zesamme“ übernehmen die Altstädter Köln 1922 eV Verantwortung.

Statt zusammen zu schunkeln ist für das grün-rote Traditionskorps aus der Altstadt in diesem Jahr der Sessionsstart ganz anders. „Wir zeigen unsere Liebe zu unserer Vaterstadt und dem Fasteleer in diesem Jahr, indem wir zu Hause bleiben und uns und unsere Mitmenschen schützen. Wir wollen so schnell wie möglich wieder zurück zur Normalität. “, so Hans Kölschbach, Präsident der Altstädter: „Und da heisst es für uns in diesem Jahr, zu Hause bleiben“. Besonders stolz ist Kölschbach auf das designierte Dreigestirn, welches in dieser und der nächsten Session von den Altstädter gestellt wird. „Wir sind stolz darauf, daß in dieser besonderen Zeit drei Männer aus unseren Reihen sich der Verantwortung gestellt haben, als Dreigestirn die jecke Regentschaft zu übernehmen. “ „Nur wenn wir alle mit Vernunft und Verstand handeln, können wir die Pandemie beenden und spätestens 2022 eine wunderbare Session in unserem Jubiläumsjahr feiern.“ Die Altstädter schliessen sich damit der Initiative der Stadt Köln und des Festkomitees Kölner Karneval von 1823 e.V. an. Lediglich 3 Altstädter werden aktiv in der Öffentlichkeit zu sehen sein: das designierte Dreigestirn Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie
©Hein Schulte, Pressesprecher Altstädter Köln 1922 eV