top of page

„Danz met uns"


Im Jahr 2023 ist es zweihundert Jahre her, dass Köln's älteste Tanz- und

Brauchtumsformation auf ihrem Weg durch die Jahrhunderte in den ersten Kölner

Rosenmontagszug im Jahr 1823 berufen wurden. Tatsächlich ist diese

Traditionstanzgruppe viel älter, erste Erwähnungen stammen aus dem 16. Jahrhundert. Seit dem Rokoko wird in den traditionellen Trachten in rot, weiß und schwarz getanzt.


Archivfoto 2013

Im Jubiläumsjahr 2023 laden „die Hellige" die Kölnerinnen und Kölner herzlich ein: „Danz met uns" lautet die Überschrift für die „Hellige Jubiläumssession"! Ob beim kunterbunten Kostümfest, „kölsch-klassisch" im Theater oder mit vielen Pänz oder Senioren, der Veranstaltungskalender unter www.hkm-ev.de gibt den Überblick. Alle festen Veranstaltungen sind mit Augenmaß geplant und die Tickets bereits sehr gut vorverkauft.

Seit ihrem Bestehen haben die Helligen Knäächte und Mägde über die Jahrhunderte viele Krisen, Kriege und Ausnahmesituationen erlebt — „die Hellige können Krise' sozusagen... Darum wurde das Programm mit Bedacht zusammengestellt und bei überschaubarem Risko geplant. Gleichzeitig ist es gerade dieser Traditionstanzgruppe ein Anliegen, den Menschen auch in dieser aktuell bedrückenden Situation ein bisschen „Spass' und Freud" zu schenken.


Archivfoto 2013

Darum werden die Hellige Knäächte und Mägde in der Jubiläumssession besonders präsent in den Veedeln sein, auf Straßen, Gassen und Plätzen spontan zu Kölscher Musik tanzen und unter dem Motto „Danz met uns", die Menschen zum Mitmachen zu animieren.

Gemeinsam mit Freunden aus der Kölner Fastelovendsfamilie werden die Hellige Knäächte un Mägde auch in anderen Formaten sichtbar und erlebbar sein, mehr wird noch nicht verraten..

Die leider noch andauernde Pandemie-Situation ist Bestandteil aller Vorbereitungen:

„Unsere Tänzerinnen und Tänzer sind aus eigener Entscheidung sehr verantwortungsvoll, alle verfügen über einen vollständigen Impfschutz und vor allen Aktivitäten wird ein Covid-19-Schnelltest durchgeführt, dies ist für uns selbstverständlich", erläutert Thomas Andersson, 1. Vorsitzender der Hellige Knäächte un Mägde.„

Wir freuen uns auf die Session und haben uns verantwortungsvoll, akribisch aber auch mit sehr viel Vorfreude mit unseren drei Tanzgruppen darauf vorbereitet. Vieles wird auch auf der Straße stattfinden, was in der Corona-Phase für alle die Situation erleichtert. Wir werden ein bisschen Leichtigkeit vermitteln und darauf freuen wir uns sehr!" , so Thomas Andersson.


Sigrid Krebs

 
 
 

Kommentare


bottom of page