top of page

RheinStars Basketball

Aktualisiert: 17. Mai 2022



 

17.05.2022


KARRIEREAUS FÜR JAMMAL SCHMEDES


Nicht allein die RheinStars werden künftig ohne Jammal Schmedes auskommen müssen. Der gerade erst 21 Jahre alte Flügelspieler muss seine sportliche Karriere beenden, bevor sie richtig losgehen konnte. Das Ärzteteam der RheinStars um Nationalmannschaftsarzt Oliver Pütz hatte bei dem talentierten Werfer an beiden Hüften schwere Schäden diagnostiziert und später auch operiert.

Zwar ist jetzt alles wieder in Ordnung, doch mit Blick auf sehr wahrscheinlich wiederkehrende Probleme und mögliche Folgeschäden hatten die Ärzte ihm von der Fortsetzung seiner Profikarriere abgeraten. „Es war eine schwere, aber eine richtige Entscheidung. Deshalb werde ich mich nun meiner beruflichen Laufbahn widmen und studieren“, sagt Schmedes, der bereits in seine Heimatstadt Hannover zurückgekehrt ist.

Bestimmt nicht nur die RheinStars wünschen Jammal alles Gute für seine Zukunft.


© RheinStars Basketball GmbH 2022 Foto Gero Müller Laschet



 


11.04.2022


Als Team zum nächsten Sieg



Schritt für Schritt arbeiten sich die RheinStars aus dem Tabellenkeller der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProB. Am zweiten Spieltag der Playdowns in der Gruppe Nord gewannen die Kölner nach einer geschlossenen Vorstellung bei den Dragons Rhöndorf mit 80:73 (41:42) und verließen erstmals seit Monaten den vorletzten Tabellenplatz. Mit neun Siegen steht die von Manager Stephan Baeck trainierte Mannschaft nun gleich mit Lok Bernau. Die Brandenburger setzten sich am Samstagabend zur gleichen Zeit mit 111:103 gegen den ETV Hamburg durch. Am Ostersamstag treffen die beiden Teams in der ASV-Sporthalle (18 Uhr -Tickets gibt es hier). Es ist das erste von drei Heimspielen der RheinStars in der Abstiegsrunde – und die erste Chance, die Führung in den Playdowns zu übernehmen.

„Glückwunsch an die Jungs. Alle haben zum Erfolg beigetragen, hatten ihren Anteil vor allem in der Verteidigung. Ich denke, heute haben wir verdient gewonnen“, lobte Baeck seine Mannschaft nach dem ersten Saisonsieg über die Dragons vor gut 600 Zuschauern im Dragons Dome.

Zum kompletten Nachbericht geht es hier


04.04.2022


RheinStars holen weiter auf




Der erste Schritt in die Playdowns ist getan – und das erfolgreich. Mit 96:63 (58:29) gewannen die RheinStars am späten Sonntagnachmittag beim ETV Hamburg in der Sporthalle Wandsbek. Am Vorabend schon hatten die Dragons Rhöndorf Lok Bernau in eigener Halle besiegt. So stehen die Kölner zwar weiterhin auf Platz elf der Tabelle, doch inzwischen punkt- und sieggleich mit Rhöndorf und Bernau. Am kommenden Samstag treffen nun die beiden Gewinner des ersten Spieltags in Dragons Dome aufeinander.

Zum Nachbericht geht es hier


 



01-04.2022



RheinStars selbstbewusst und

mit Respekt in den Norden



Jeder gegen jeden. Jedes Spiel ein Endspiel. Zumindest aus Sicht der RheinStars. Am Wochenende starten die Playdowns in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. In der Gruppe Nord treffen die Kölner (7 Siege) auf Lok Bernau (8), die Dragons Rhöndorf (7) und den ETV Hamburg (2). Beim Tabellenletzten aus der Norddeutschen Metropole beginnen die RheinStars ihren Endspurt um den Klassenerhalt. Am Sonntag gastieren sie in der Sporthalle Wandsbek, Tip-off ist um 17 Uhr. „Wir konzentrieren uns in der Runde ganz auf uns. Wir gehen von Spiel zu Spiel und wollen jede Partie gewinnen. So wie in den vergangenen Wochen auch“, sagt Manager und Trainer Stephan Baeck. „Wir haben in den letzten Wochen eine gute Entwicklung genommen und präsentieren uns mittlerweile ganz anders als in der Hinrunde. Coaches und Spieler fühlen sich bestätigt auf dem richtigen Weg zu sein, um erfolgreichen Basketball zu spielen. Wenn wir alle gemeinsam weiter so viel investieren und unsere Entwicklung noch weiter vorantreiben, sind wir für das Spiel bei den Hamburgern gewappnet, denen wir selbstbewusst, aber auch mit dem nötigen Respekt entgegentreten wollen.“

Zum kompletten Vorbericht mit Infos zu den drei Mitbewerbern um den Klassenerhalt geht es hier


 




27.03.2011


RheinStars belohnen sich mit Auswärtssieg



Mit einem Husarenstreich beenden die RheinStars die Hauptrunde in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Gruppe Nord. Die Kölner gewannen am Samstagabend überraschend beim Zweitplatzierten SBB Baskets Wolmirstedt mit 89:85 (37:42). Vor dem Start in die Playdowns am kommenden Wochenende – voraussichtlich beim ETV Hamburg – konnte die Mannschaft von Manager und Trainer Stephan Baeck damit nach Siegen mit den Dragons Rhöndorf gleichziehen. Lok Bernau als vierter Mitbewerber um den

Klassenerhalt, unterlag am Abend Tabellenführer WWU Baskets Münster mit 66:74 und ist auch nur noch einen Erfolg entfernt. „Ich bin sehr stolz auf die Jungs heute. Mit dem Sieg haben wir uns für eine sehr ordentliche Leistung belohnt“, kommentierte Baeck den Auftritt seiner Mannschaft.

Zum kompletten. Bericht geht es hier




 



21.03.2022


Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück


Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück. Nach zwei Erfolgen in Serie verloren die RheinStars am Samstagabend bei den starken ART Giants Düsseldorf verdient mit 70:81 (38:48). Ein Spiel bzw. eine Möglichkeit bleibt den Kölnern noch vor Beginn der Playdowns, den Rückstand in der Gruppe Nord der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB auf die sicheren Plätze einzudämmen. Das allerdings beim Tabellenzweiten SBB Baskets Wolmirstedt am kommenden Samstag. Zu dem gebrauchten Abend in der Comenius-Halle passte es auch, dass in den Parallelspielen Lok Bernau in den Schlussminuten den achten Saisonsieg einfuhr. Immerhin, die Dragons Rhöndorf konnten ihrerseits ihre Heimchance nicht nutzen. So stehen sie aktuell bei sieben Siegen, Köln bei sechs.


Zum kompletten Nachbericht geht es hier


 


17.03.2022



Überraschend deutlicher Sieg in Wedel



Der Schwung vom Wochenende hält an. Mit ihrem zweiten Sieg in Folge haben die RheinStars den Rückstand auf das rettende Ufer weiter verkürzen können. Überraschend deutlich mit 74:47 (41:17) setzten sich die Kölner im Nachholspiel am Mittwochabend beim Tabellenvierten SC Rist Wedel durch. Sie liegen nun in der Gruppe Nord in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB nur noch einen Sieg hinter den punktgleichen Dragons Rhöndorf und Lok Bernau. Zum Abschluss ihrer Englischen Woche reisen die Kölner in die Nachbarschaft zu den ART Giants nach Düsseldorf. Dort steht in der Comeniushalle am Samstag (19 Uhr) der Gang mit dem aktuellen Dritten auf dem Programm.

„Ich bin superstolz auf die Mannschaft. Die Jungs haben genau das umgesetzt, was wir vorhatten“, lobte Headcoach und Manager Stephan Baeck seine Mannschaft.


Zum kompletten Nachbericht geht es hier


Copyright © RheinStars Basketball GmbH 2022

 





15.03.2022


RheinStars wollen Schwung mitnehmen


I

n der Englischen Woche reisen die RheinStars Köln am Mittwoch zum Nachholspiel beim SC Rist-Wedel. Tipoff beim Farmteam von Bundesligist Hamburg Towers ist in der Steinberghalle um 20 Uhr. Knapp zwei Monate nach dem ursprünglichen Austragungstermin soll es endlich mit dem Spiel vom 14. Spieltag der Gruppe Nord in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB klappen. Beim ersten Versuch drehten die Kölner am Morgen des 16. Januars auf Höhe Osnabrück um. Vergangene Woche sorgte die Pandemie für eine weitere Verschiebung um acht Tage. Immerhin gehen die RheinStars nun mit Rückenwind in die Partie. „Wir arbeiten weiter hart und intensiv, um unsere Umstellung zu verinnerlichen. Mit unserer veränderten Spielweise und dem Schwung aus dem Sieg über Stahnsdorf, wollen wir uns gut in Wedel präsentieren und wenn möglich einen Sieg mitnehmen“, sagt Manager und Trainer Stephan Baeck. „Für uns wird es vor allem darauf ankommen, die Intensität in der Defense wieder hochzuhalten.“



 

Corona schwächt Nachwuchs-Chancen



Arg gebeutelt von Krankheiten und Quarantänen hatten unsere Nachwuchsteams einen schweren Stand am vergangenen Wochenende. Zum WNBL-Playoffauftakt fehlten den Cologne Regio Ladies nicht allein mehr als eine Handvoll Spielerinnen, sondern damit auch über die Hälfte der Starting five plus zusätzlich Headcoach und Assistant Coach. Die verbliebenen wehrten sich mit Assistant Coach Ranja Hamad nach Kräften im Basketball Campus Köln powered py Flossbach von Storch. Letztlich aber hatten Sie keine Chance beim 52:89 (32:52) gegen den SC Rist Wedel. Im Rückspiel am nächsten Wochenende geht es fürs Achtelfinale allein wohl um die Ehre – 37 Punkte aufholen scheint schwer vorstellbar. Die JBBL führte bei ihrem Playoffauftakt gegen KICKZ IBAM aus München an leicher Stelle zur Pause mit 46:38. Am Ende aber setzten sich die Süddeutschen mit 73:78 durch. Beste Kölner Werfer waren Kaan Turhan (16 Punkte), Kenan Reinhardt (15/11Rebounds) und Daniel Azami (11). Ohne Chance war die weiterhin von vielen Ausfällen geplagte NBBL in der Abstiegsrunde Süd. Bei Tabellenführer TS Jahn München unterlagen sie 55:112(24:57). Bester Werfer: Leo Trierscheidt mit 21 Zählern.


 

Copyright © RheinStars Basketball GmbH 2022

 



RheinStars holen doppelt wichtigen Sieg



Die RheinStars melden sich zurück im Kampf um die sicheren Plätze in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Am 20. Spieltag der Gruppe Nord schlugen die Kölner am Samstagabend die TKS 49ers aus Stahnsdorf mit 74:59 (37:32) und verkürzten zumindest den Rückstand auf LOK Bernau auf zwei Siege. Das bedeutet zweierlei. Zum einen gelang vor 250 Zuschauern in der ASV-Sporthalle der erste Erfolg zum Auftakt der sogenannten englischen Woche mit den Auftritten beim SC Rist Wedel am kommenden Mittwoch sowie in Düsseldorf bei den ART Giants am Samstag. Zum anderen haben die Kölner ab sofort ihr Schicksal wieder selbst in der Hand. Ihr aktuell zwei Siege Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz können sie zumindest im direkten Vergleich mit Bernau in den beiden Playdowns-Begegnungen wieder aufholen.

Zum kompletten Nachbericht geht es hier

 

Mit Fans auf der Jagd nach Punkten




Die nächsten knapp zehn Tage können die restliche Spielzeit der RheinStars in dieser Saison entscheidend beeinflussen. In den kommenden drei Spielen besteht die Chance für die Kölner, ihre Lage in der Tabelle der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB nachhaltig zu verbessern. Sollten die Mannschaft von Headcoach und Manager Stephan Baeck das Heimspiel am Samstag (18 Uhr) gegen die TKS49ers aus Stahnsdorf in der ASV-Sporthalle für sich entscheiden – und das endlich wieder vor Zuschauern, können sie am Mittwoch beim SC Rist Wedel und danach bei den ART Giants Düsseldorf, wiederum am Samstag, weiteren Boden auf die Nichtabstiegsplätze gut machen. „In unserer Phase zählen allein Siege“, sagt Baeck.



Zum kompletten Vorbericht geht es hier



 


Nachwuchsbundesligen: Luisa & Playoffs



Luisa Anderegg ist 17 Jahre alt und spielt im WNBL-Kooperationsteam „Cologne Regio Ladies“ des Hürther BC, der RheinStars Köln und des BBZ Opladen. Zum Basketball kam sie durch eine AG in der Schule, jetzt zählt sie zum Kader von Bundestrainer Stefan Mienack für die U18-Nationalmannschaft und vielleicht auch im Sommer zum Aufgebot für die U18-Europameisterschaft. Ihre Geschichte könnt hier über den Link lesen.


Mit ihrem Team startet Luisa am Samstag (13 Uhr) ins Playoff-Achtelfinale. Im Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch geht es gegen den SC Rist Wedel. Wer nach Hin- und Rückspiel die Nase vorne hat, steht im Viertelfinale der besten acht deutschen Teams. Die JBBL beginnt ihre Playoff-Serie einen Tag später (12 Uhr) gegen KICKZ IBAM München an gleicher Stelle. In der Abstiegsrunde Süd der NBBL reisen die Kölner am gleichen Tag (13 Uhr) zum TS Jahn München.


Zum kompletten Vorbericht geht es hier

 

Copyright © RheinStars Basketball GmbH 2022 , All rights reserved.



 


05.03.2022



Köln verliert in Verlängerung



Mit einer bitteren Niederlage endete der Samstagabend für die RheinStars. 90:97 nach Verlängerung hieß es am Ende im Derby bei den Dragons Rhöndorf in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Zum Start der englischen Woche mit dem Auswärtsspiel beim SC Rist Wedel am Mittwoch und dem Heimspiel gegen die TKS49ers am Samstag entfernte sich damit das rettende Ufer um einen weiteren Schritt. Kölner Topscorer war vor 585 Zuschauern im Dragons Dome Vincent Golson mit 30 Punkten. Die RheinStars mussten im Derby auf ihren Coach Stephan Baeck verzichten, der ebenso positiv getestet wurde.


Zum kompletten Bericht geht es hier


 

04-03-2022

“SUPERWICHTIGES” DERBY IN RHÖNDORF


© Gero Müller Laschet

Am Samstag (19 Uhr) gastieren die RheinStars Köln zum wegweisenden Derby bei den Dragons Rhöndorf. Dabei sind die Drachen einer der direkten Kölner Konkurrenten im Kampf um den Verbleib in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. „Das wird für uns ein superwichtiges Spiel und so werden wir es auch angehen“, sagt Trainer und Geschäftsführer Stephan Baeck.

Denn die sportliche Situation vor dem Derby könnte nicht enger sein: Zwei Siege trennen die Kölner in der Tabelle von Rhöndorf – ein klassisches 4-Punkte-Spiel. Allerdings haben die Dragons ein Spiel mehr absolviert. Im Hauptrunden-Schlussspurt wären das für die RheinStars enorm wichtige Punkte, um den Rückstand auf den direkten Tabellennachbarn weiter zu verkürzen und einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen. Auch, weil Rhöndorf das Hinspiel in Köln mit 79:90 für sich entscheiden konnte.