Benefizsitzung in den Sozial-Betriebe Köln
- amaara® anna m.drack
- 16. Feb.
- 1 Min. Lesezeit

Die meisten Bewohner können den Karneval nicht mehr oder beschwerlich außerhalb erleben und feiern.Seit 1969, Zwei Jahre nach der Gründung der Kölsche Narren Gilde wurde diese Veranstaltet ins Leben gerufen.Und erfreut jedes Jahr die Bewohner des SBK.D
Die Kölsche Narren Gilde Familie ist fester Bestandteil dieser besonderen Sitzung.

Unser Musikcorps Kölner Husaren grün-gelb von 1895/1959 e.V. und unsere Tanzgruppe Kölsche Stäänefleejer e.V.Ein besonderes Highlight und eine schöne Tradition ist die Übergabe der Karnevalskerze an das amtierende Kölner Dreigestirn.Die Kerze wird an Karnevalssonntag bei der Schwarzen Mutter Gottes in der Kupfergasse aufgestellt und entzündet. Sie soll den Segen für den Kölner Rosenmontagszug erbitten.Seit über 50 Jahren wird diese Tradition gepflegt. Hilde Schinker, sie spendet diese wunderschöne Kerze bereits seit 12 Jahren.Eine besondere Überraschung für die gesamte Kölsche Narren Gilde und das Publikum.Der gesamte Vorstand vom Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. zog kostümiert zusammen mit dem Kölner Kinder Dreigestirn, mit dem großen Kölner Dreigestirn samt Equipe in den Saal.
Und gab diesem traditionellen Anlass einen wunderbaren Auftritt. So ein herrliches Bild auf der Bühne der sozial Betriebe Köln.Peter Horn mit Kölschen Evergreens , die Jugendtanzgruppe Kölsche Stäänefleejer mit einem super Auftritt.Die Mädels Power von Funky Marys, die zumSchunkeln und Singen einlud
.Und der schöne Abschluss der Kölsche Narren Gilde.Gemeinsam auf der Bühne wurde „bye bye my love“ gesungen und somit die Sitzung beendete.Die Kölsche Narren Gilde bedankt sich herzlich bei allen Helfern.
Fotoquelle Archiv
Text Presse Team Kölsche Narren Gilde
Comments