Am Hof des Dreigestirns
- amaara® anna m.drack
- 12. Feb. 2022
- 3 Min. Lesezeit

Am heutigen Samstag stellte das Festkomitee Kölner Karneval durch Präsident Christoph Kuckelkorn, Zugleiter Holger Kirsch und Lutz Wiegerath Geschäftsführer der Kölner Sportstätten die Planung für den dies jährigen Rosenmontagszugs (Rosenmontagsfest) vor. Der Zug wird in diesem Jahr durch das Rhein-Energie-Stadion gehen und man kann damit auf die bestehende Hygienekonzept des Stadions zurückgreifen.
„Ein Rosenmontag mit Hunderttausenden von Besuchern rechts und links des Zugweges ist in diesem Jahr pandemiebedingt leider immer noch nicht möglich”, weiß Zugleiter Holger Kirsch. „Damit aber möglichst viele Menschen trotzdem ein echtes Stück Rosenmontags-Jeföhl bekommen, präsentiert der WDR den Zoch live und zeigt Höhepunkte ab 14:10 Uhr auch im Ersten. Im Stadion können 8.800 sicher frenetisch feiernde Jecken und anschließend 24 Stunden lang alle Kölner auf Plätzen entlang des normalen Zugweges das Rosenmontagsfest erleben – also vom Chlodwig Platz über Rudolfplatz und Heumarkt bis zum Dom
Das Festkomitee möchte zum Ursprung des Karnevals zurückkehren und der Obrigkeit damit einen Spiegel vorhalten.
„

Die Persiflagen sind die Ausdrucksform des Karnevals, um Missstände anzuprangern und der Gesellschaft und der Politik den Spiegel vorzuhalten. Das können die Kölner in diesem Jahr ganz besonders intensiv betrachten, denn sie werden 24 Stunden lang zu sehen sein. So vermeiden wir auch Gedränge vor den einzelnen Wagen, die natürlich nachts beleuchtet sind und rund um die Uhr bewacht werden, denn man kann über die verschiedenen Plätze am Montagabend ebenso bummeln wie am Dienstagmittag. Nach dem Mini-Zoch in Zusammenarbeit mit dem Hänneschen-Theater im Vorjahr haben wir in diesem Jahr eigentlich einen Rosenmontag im XXL-Format, der zugleich Corona-konform ist.” so Holger Kirsch

Im Mittelpunkt dieses Fest steht das Kölner Dreigestirn. Die drei Jungs werden auf einer Bühne vor der Nordtribüne das Geschehen im Stadion verfolgen.
Insgesamt sollen 65 Karnevalsvereine mit insgesamt 4700 Teilnehmern durch das Stadion ziehen. 22 Persiflage Wagen, 20 Festwagen, Tanzgruppen und Pferde werden den Zug bereichern. Die Karnevalsvereine werden in vier Abteilungen aufgeteilt. Jeder Abteilung werden von 4 Spielmannzüge begleitet, die nicht gleichzeitig spielen werden. Im Stadion werden 8800 Jecke Platz finden.
„Ich bin froh, dass das Echo aus unseren Karnevalsgesellschaften für diesen sehr besonderen Zoch so einhellig positiv war”, freut sich Zugleiter Holger Kirsch. „Alle waren sofort Feuer und Flamme, obwohl der Zugweg nur 300 Meter beträgt und der Rahmen der Veranstaltung natürlich ein völlig anderer ist als in den vorherigen 198 Jahren der Rosenmontagsgeschichte.”
Holger Kirsch war die spitzbügige Freude förmlich anzusehen, dass ihm dieser Coup gelungen ist Erhatte sich extra 4 Wochen aus der eigenen Firma beurlaubt für die Planung und sich ganz dem Ehrenamt gewidmet


Die Karten für dieses Event werden 11,11 Euro kosten. Der Vorverkauf wird aller Voraussicht nächste Woche starten.
Max. werden ca 10.000 Personen gleichzeitig im Stadion sein. Die Tribünenplätze werden unter 2G-Plus und Maskenpflicht zur Verfügung stehen.
In diesem Jahr hat der Zugweg eine Länge von 300 Meter. Damit hat das Festkomitee einen 10fachen länger Zugweg als im Vorjahr oder wie Holger Kirsch schmunzelt verkündetet, " Wir nähern uns langsam oder sicher der vollen Zuglänge an".
Das Festkomitee hat für dieses Besonderen Tag ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Für das Warm up an diesem Tag ist Björn Heuser zuständig. Um die Pausen zwischen den Abteilungen zu überbrücken, werden für das musikalische Wohl das Klimpermännchen, Bläck Fööss und Fiasko sorgen. Das Kölner Kinder Dreigestirn wird in der Ersten Abteilung hinter dem Zugleiterwagen durch das Stadion ziehen. Damit das Kölner Dreigestirn auch durch das Stadion ziehen können werden Sie nach der Dritten Abteilung ihre Plätze von der Bühne verlassen, damit sie mit der letzten Abteilung durchs Station ziehen können. Das Kölner Kinder Dreigestirn wird danndie Plätze auf der Bühne einnehmen. Nach dem Zug werden die 22 Persiflage Wagen an 12 Stellen für 24 Stunden in der Innenstadt aufgestellt.
Somit erhält noch jeder Jeck die Möglichkeit sich die Wagen anzusehen. Der WDR wird das Fest ab 9.45 Uhr übertragen.
Joana Bodeit
Fotos amaara®
Yorumlar