top of page

70 mol es esu jot wie jarnix… also noch ens 70 x

Am vergangenen Dienstag hieß es wieder Muuze Sitzung in der SBK

1949 starteten die Muuze kurz vor ihrer Gründung am 12.05.1945 eine * große Entschuttungsaktion* am Gürzenich

Mit dem Erlös von 304 DM wurde den Bewohner des damaligen Altenheims Köln Mülheim Kaffee und Kuchen spendiert


Am 13.2.1950 fand dann die erste Sitzung in dem Altenheim statt

Am 28.1.2020 war es die 70. Seniorensitzung, die die Muuzemändelcher veranstalteten ...und für Sitzungspräsidentin Dagmar Eichberg Weber die Zehnte, die sie leitete

Alle Künstler dieses Nachmittags, der den Bewohnern der SBK Abwechslung bot und viel Freude bereitete, traten kostenlos auf

Nach der Begrüßung und Ordensverleihung an die Sizungspräsidentin und den Muuze Geschäftsführer Siegfried Grallert durch eine Mitarbeiterin der Stadt Köln, musste Markus Homburg als Eisbrecher auf die Bühne

Normalerweise steht ihm sein Partner Franz Kleinmann zu Seite, der aber wegen

Krankheit pausieren musste, aber auch als einzelner Lebenskünstler vom Rhein machte Markus Homburg eine gute Figur und wusste mit kleinen Verzällcher und alten Eilemann

Lieder und eigenen Songs, die Saalbesucher in Schunkellaune zu versetzen

Die Lebenskünstler setzen mit ihren Auftritten die Tradition der

kölschen Krätzjenssänger fort und wer kann bei Lieder wie * Vater ist der Beste* schon ruhig auf dem Stuhl sitzen bleiben


Politik ist nicht immer nur global interressant sondern auch in kleinen Rathaustuben geht so manchmal die Post ab


Darüber so einiges zu berichten weiß die *Putzfrau vum Rothuss*

Ursprünglich erzählte Renate Baum, die seit 15 Jahren Mithglied der Muuze ist, als Züff vum Damenkränzje von den kleinen Biestigkeiten, die zwischen Frauen beim Damenkränzchen durchaus mal vorkommen können

Aber wenn man im Rathaus die Papierkörbe leert, erfährt man so einiges über die Lokalpolitik, dass an Mann und Frau gebracht werden muss

Renate Baum ist eine der wenigen Rednerinnen, die ihre Vorträge ausschließlich in Kölsch hält ...kölsche Putzfrau und kölsche Sproch, ne herrliche Kombination



Zwischen all den Künstlern auf der Bühne, gab es aber auch im Saal eine Person, der man die nötige Aufmerksamket widmen muss

Jutta Gersten, stolze 88 Jahre jung und 1977 eine der ersten Frauen die Mitglied bei den Muuze wurden

In einen kleinen privaten Gespräch, erzählte sie mir, dass sie eigentlich nie auf die Bühne wollte. Ihr Traum war es Kinderärztin zu werden, aber leider hatte der Krieg ihr diesen Traum zerstört

Für uns war das sicher eher ein Glück, denn wir hätten auf viele Stunden der Unterhaltung mit Jutta Gersten verzichten müssen

Im Kölschen Karneval herrscht leider zur Zeit Partystimmung, die leisen Töne sind kaum noch gefragt. Aber Gott sei Dank halten einige Künstler diese Kunstgattung hoch

Trudi unf Franz oder einfach Mundart-Duo * Op Kölsch* bringen den Zuhörer ins alte Köln zurück..in die Zeit von Willi Ostermann … passend dazu trägt Trudi ein Kleid ihrer Mama...es war das erste Kleid . dass diese sich für bestimmte Anlässe nach dem Krieg leisten konnte. Franz kann natürlich nicht zurückstehen und verkörpert mit Frack und Bibi den perfekten Gentleman

Auf der SBK Sitzung trugen sie alte Ostermann Lieder vor...Lieder , die den Besuchern zu Herzen gingen



Enäh...alleine wollen wir nicht, wir warten auf die Großen, lies das Kinderdreigestirn verlauten Der Auftritt beider Dreigestirne war geplant, aber nachdem die Kleinen pünktlich in Riehl eintrafen, ließen die Großen auf sich warten

Als endlich die Kleinen alleine die Bühne enterten, kamen auch die Großen … und was dann kam war eine perfekte Dreigestirns Symbiose auf der Riehler Bühne


Nach so großen Besuch, hat es der folgende Künstler bekanntlich schwer...vorallem wenn

es sich um Redner handelt Der Bauer und der Wiener schafften es spielend, die Aufmerksamkeit auf sich und ihren Verzäll zu lenken Das Motto der beiden Redner ist: "Es gibt im Leben wenig zu lachen, wir wollen das Wenige sein" Und das ist ihnen im Saal der SBK auch spielend gelungen.

Zu jeder guten Sitzung gehört ein Tanzkorps...und hier war es ein ganz Besonderes. Viele Jahr war die

KG Alt Severin eV von 1952 sehr stolz auf ihr Tanzkoprs * Die Winzer und Winzerinnen von

der Bottmüll*, bis vor 17 Jahren Schluss war und die Tanzgruppe sich auflöste

2013 wurde begonnen die Tanzgruppe neu auf zu bauen...auf dem harten Weg an die Spitze werden die Jungs und Mädchen von Evelyn Lontke und der ehemaligen Kölner Jungfrau ( 2013) Axel Busse unterstützt

Nahezu BigBand Feeling zum Schluß..Zollhuus Colonis die dieses Jahr 20 jähriges Jubiläum feiern

6 Männer und eine taffe Frau, die nicht nur singt sondern auch perfekt Geige spielt

Nahezu BigBand Feeling zum Schluss..Zollhuus Colonia, die dieses Jahr 20 jähriges Jubiläum feiern


Die Muuzemändelcher haben es mal wieder geschafft, die Bewohner der SBK für einige Stunden den Alltag vergessen zu lassen

Und so wie das Gebäck Manna für den Magen ist, sind die Muuzemändelcher Karnevalisten für die Seele

50 Ansichten0 Kommentare
bottom of page