
4. Oktober - Welttiertag

Der erste Welttiertag fand am 4. Oktober 1925 statt, auf Anregung des Schriftstellers Heinrich Zimmermann.
Er soll die Notlage der bedrohten Arten auf der ganzen Welt beleuchten
Es soll aber auch darauf hinweisen, dass dieser Planet nicht nur den Menschen gehört, sondern allen Lebewesen
Der 4. Oktober ist der Festtag des Schutzheiligen der Tiere, des Heiligen Franziskus von Assisi.
Er ist der Auftakt zur Welttierwoche, die bis zum 10 Oktober geht.
Obwohl die Evolution auf natürliche Weise Entstehung und Aussterben von Tierarten mit sich bringt, liebt es doch in der Macht der Menschen die Tierpopulationen und ihre Umgebung nicht weiter zu zerstören, Es wäre verrückt zu glauben. dass man nichts tun muss und sich alles von selber regelt
Es muss etwas geschehen--nicht irgendwann oder morgen sondern sofort.

Das fängt bei Impulsen für bessere Bedingungen für Tiere in der Landwirtschaft an , für die Förderung tierversuchsfreier Forschungsmethoden bis zu einem einen besseren Heimtier- und Wildtierschutz
Tierschutz muss endlich ein höherer politischer Stellenwert eingeräumt werden.
Fotos und Text ©amaara®