top of page

100 Jahre Paneuropa-Union

Autorenbild: amaara®  anna m.drackamaara® anna m.drack

© andrea matzker

Die älteste noch bestehende europäische Einigungsbewegung wurde 1922 gegründet und hatte ihren historischen Sitz in der Wiener Hofburg.

Sie tritt für ein politisches und wirtschaftliches geeintes, demokratisches und friedliches Europa auf Grundlage des christlich-abendländischen Wertefundaments ein. Ursprünglich gegründet von Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi wurde ihre Leitung übernommen durch Otto von Habsburg, der von 1972 bis 2004 Präsident der Vereinigung war. Bis zu seinem Tod im Jahre 2011 war er deren internationaler Ehrenpräsident.


© andrea matzker

Zu den historischen Mitgliedern der Vereinigung gehörten Thomas Mann, Konrad Adenauer, Albert Einstein, Charles de Gaulle, George Pompidou und andere Persönlichkeiten. Die Paneuropa-Union von Nordrhein-Westfalen wird geleitet von Karl Alexander Mandl. Zum Festakt im Hotel Excelsior von Köln aus Anlass des 100. Jahrestages kam auch die tschechische Generalkonsulin in Düsseldorf Kristina Larischová, da der Gründer der Paneuropa-Union ursprünglich aus ihrem Land kam. Die Festrede hielt Minister Nathaniel Liminski. Er studierte in Bonn Geschichte, ist Leiter der Staatskanzlei und Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen.


 

andrea matzker - dr. egon schlesinger

 
 

Comments


bottom of page