
Mehr als 100 Jahre war das Nordlandpanorama im Tierpark Hagenbeck die Heimat für Tiere der Arktis und der Antarktis. Bereits seit der Tierpark-Eröffnung im Jahr 1907 gehörte der charakteristische Felsen genauso zum Park wie das weltberühmte Afrika-Panorama. Schon Kaiser Wilhelm II begeisterte sich für die Polarlandschaft, später war dort das berühmte Walross Antje zu Hause.
Nach mehr als einem Jahrhundert war dieses unverwechselbare Panorama so baufällig, dass die Anlage abgerissen werden musste. An derselben Stelle entstand 2012 nach historischem Vorbild das 8.000 Quadratmeter große Eismeer. In der modernen Anlage leben heute Eisbären, Walrosse, Seebären, drei Arten Pinguine und unterschiedliche Seevögel in insgesamt mehr als fünf Millionen Liter Wasser und beeindruckenden Felsformationen. Entlang des 750 Meter langen Besucherweges können die Tiere der Arktis und Antarktis sowohl über als auch unter Wasser beobachtet werden.

Im Juli ist es zehn Jahre her, dass Walrosse, Pinguine und Eisbären in das neu gebaute Eismeer eingezogen sind. Seitdem wurden vier Walrossbabys in der neuen Anlage geboren, die ersten ihrer Art, die jemals in Deutschland zur Welt kamen. Auch Pinguinküken und Robbenbabys erblickten in dieser Zeit das Licht der Welt. Gründe genug für den Tierpark Hagenbeck am 20. Juli 2022 den 10. Eismeer-Geburtstag mit einem bunten Programm rund um die Pole für Besucher jeden Alters zu feiern.
Hagenbecks coolste Party

Am 20. Juli 2022 startet das informative Eismeer-Programm von 10.00 bis 17.00 Uhr am und im Eismeer, auf der Aktionsfläche am Konzertrasen.
Tierarzt-Gespräch 10.00 bis 11.00 Uhr
Erfahren Sie von unseren Zootierärzten aus erster Hand, wie der Alltag bei Hagenbeck aussieht, welches Equipment für die Behandlung gebraucht wird und warum die Tiere eher nicht gut auf ihre menschlichen Helfer zu sprechen sind.
Die tierische Sprechstunde findet mit Herrn Dr. Michael Flügger und Frau Dr. Adriane Prahl statt.
Schaufütterungen Südamerikanische Seebären 11.00 Uhr
Pazifische Walrosse 11.30 Uhr + 15.00 Uhr
Tierpfleger-Gespräche Humboldt-Pinguine 13.30 Uhr
Antarktische Pinguine 14.00 Uhr
Erfahren Sie mehr über unsere drei Pinguinarten, die ganz unterschiedliche Ansprüche an ihr Gehege, ihre Brutplätze und an ihr Futter haben und sich nicht nur in der Größe unterscheiden.
LI-Zooschule 10.00 bis 17.00 Uhr
Besuchen Sie unsere Forschungsstation tief im Eismeer und erfahren Sie mehr über die Anpassungsfähigkeit von Tieren aus kalten Regionen, nehmen Sie an Experimenten teil und gehen Sie auf eine 15-minütige Tauchfahrt in die Tiefsee. In der dunklen Unterwasserwelt erfahren Sie mehr über die Bewohner in unendlichen Meerestiefen.
Mobile Zooschul-Fachkräfte beantworten Ihnen an der Seebärenscheibe und an der großen Walrossscheibe gern Ihre Fragen. Hier erfahren Sie mehr zu unseren Tieren in unseren Ökosystemen sowie zu den Themen Klimawandel, Überfischung, und Plastikmüll in den Weltmeeren.
Einblick Eismeer-Technik
Erfahren Sie bei den Eisbären nicht nur Spannendes über unsere Tiere, sondern erleben auch einen Einblick in die innovativen Technikanlagen des Eismeers.
Deutsche Wildtierstiftung 10.00 bis 17.00 Uhr
Erfahren Sie mehr über die Arbeit der Deutschen Wildtierstiftung, die heimische Wildtiere und die Natur aktiv schützt und der Naturentfremdung entgegenwirkt.
Kinderschminken 10.00 bis 17.00 Uhr
Am Schminkstand werden Ihre Kleinsten selbst zu Eismeer-Bewohnern. Ob Eisbär, Walross oder Pinguin…hier bleiben keine Wünsche offen.
Glücksrad 10.00 bis 17.00 Uhr
Gehören Sie zu den glücklichen Gewinnern und erdrehen sich tierische tolle Hagenbeck-Gewinne.
Ehrenamtliche Mitglieder des Vereins der Freunde des Tierparks Hagenbeck e.V. begleiten die Aktion und stehen für Fragen rund um den Hagenbeck-Verein gern zur Verfügung.
Malaktion 10.00 bis 17.00 Uhr
Kreativ und fantasievoll sind meist die Bilder kleiner Künstler. Für das schönste Eismeertier liegen Blätter und Stifte bereit. Wir freuen uns über zahlreiche kreative Kunstwerke.
Maskottchen Emma 9.00 Uhr Haupteingang
14.00 Uhr Aktionsfläche am Eismeer
Eismeer-Maskottchen Emma der Eisbär darf am Eismeer-Geburtstag nicht fehlen und steht gern für Fotos ab 9.00 Uhr und ab 14.00 Uhr bereit, für jeweils rund 45 Minuten.
Zehn Jahre Eismeer – Eine Erfolgsgeschichte
Einzigartig
8.000 Quadratmeter groß
5,3 Millionen Liter Wasser
innovatives Nachhaltigkeitskonzept
elf Meter hohe Besucherplattform
mehr als zehn arktische und antarktische Tierarten, nur wenige Anlagen weltweit zeigen Tiere polarer Regionen in dieser Kompaktheit
mit mehr als sieben Metern Tiefe eines der tiefsten Walrossbecken weltweit
Sonderanfertigung einer Wellenanlage für die Seevogel-Voliere
14 Über- und Unterwasser-Einsichtsscheiben
punktuell bis -acht Grad Celsius
antarktische Pinguin-Anlage, weltweit einzigartiges Konzept
ein 750 Meter langer Rundweg
auf die Habitate abgestimmte Botanik
Unterwasserfütterungen möglich
Tiere im Eismeer
Eisbären
Pazifische Walrosse
Südamerikanische Seebären
Königspinguine
Eselspinguine
Humboldt-Pinguine
Trottellummen
Papageitaucher
Kragenenten
Eisenten
Prachteiderenten
Tordalk
留言